Auch mal den Mund öffnen und sagen, was ist!

Sicher kennen Sie Menschen, die ihr Herz auf der Zunge tragen.

Man kann in ihnen lesen wie in einem offenen Buch.

Sie teilen Gedanken und Gefühle grosszügig mit ihrem Umfeld.

Ich bin anders.

Ich trage meine Persönlichkeit nicht am Revers. Und das ist keine Pose, sondern meine Natur.

Ich bin kein Einzelgänger, kein Miesepeter.

Im Gegenteil: Ich bin fröhlich, humorvoll, gehe gerne auf Menschen zu.

Aber ich öffne mich nicht sofort. Ich beobachte. Höre zu. Und brauche Zeit, um Vertrauen aufzubauen.

Ich bin eher introvertiert.

Was Zurückhaltung auslöst – und warum das viele irritiert

Meine Zurückhaltung wurde früher oft kommentiert:

„Komm doch mehr aus dir raus.“

„Erzähl doch mal was von dir.“

Manche wirkten regelrecht provoziert, nur weil ich nicht gleich alles offenlege.

Ein Satz von Friedemann Schulz von Thun hat mir die Augen geöffnet:

„Zurückhaltende Menschen mit Pokerface werden oft abgelehnt, gemieden oder bekämpft: Alte Ängste und Hassgefühle projizieren sich auf diese Leinwand.“

Das mag dramatisch klingen, aber wer leise ist, spürt: In unserer extravertierten Welt gilt oft das Lautere als das Bessere.

Leise Menschen müssen sich nicht ändern – aber sie dürfen sich zeigen

Geselligkeit, Bestimmtheit, Gesprächigkeit - das sind die Werte unserer Gesellschaft.

Doch das heisst nicht, dass Zurückhaltung weniger wert ist.

Ich rate niemandem, sich zu verbiegen.

Aber ich rate leisen Menschen, ihre Wirkung bewusst zu gestalten.

Sich nicht zu verstellen, aber in wichtigen Momenten auch mal den Mund zu öffnen.

Und zu sagen, was ist.

Klar. Ruhig. Präsenz statt Lautstärke.

Wenn Sie sich zeigen wollen - auf Ihre Weise

Im Dominanz-Training lernen Sie:

  • wie Sie sich Gehör verschaffen, ohne sich zu verbiegen
  • wie Sie mit wenigen, klaren Worten Wirkung erzielen
  • wie Sie sich Respekt verschaffen – auch gegenüber lauten Stimmen

Denn auch wer leise ist, kann sichtbar werden.

Und auf seine Art überzeugen.

(aktualisiert: 10.07.2025)

So kontern Sie Killerphrasen

Ich bin Reto Sollberger und schenke Ihnen das Mini-E-Book „So kontern Sie Killerphrasen“ - das E-Book mit klaren Techniken für mehr Wirkung im Gespräch.

Jetzt herunterladen und souverän kontern - ohne sich zu verbiegen.

E-Book sichern!
Abonnieren Sie meine Kommunikations-Tipps und ich schenke Ihnen das Mini-E-Book "So kontern Sie Killerphrasen"!
Kostenloses Ebook
Jetzt herunterladen

© 2025 retosollberger.com