Unterliegen Sie in Konflikten, obwohl Sie die stärkeren Argumente haben? Werden Grenzen überschritten, die Sie anderen setzen? Hört Ihr Chef auf Ihre (männlichen) Kollegen, jedoch nicht auf Sie?
Trotz Engagement, Fachwissen und Leistung werden viele Frauen und eher zurückhaltende Männer in einem von (männlichem) Dominanzstreben geprägten Arbeitsumfeld unterschätzt, überhört und weggedrängt.
Wer sich den Raum nimmt und oft das Wort ergreift, laut spricht und andere unterbricht, gilt als selbstbewusst, kompetent und einflussreich.
Diese Alphatiere bremsen fachlich sattelfeste Kolleginnen und Kollegen oft mit dreisten Methoden aus: weil sie inhaltlich nicht mithalten können, schiessen sie Ideen anderer mit hohlen Phrasen ab oder wählen den persönlichen Angriff. Ihre kommunikative Machtausübung beruht auf Herablassung, Abwertung und Bevormundung.
Geschlechter- und Wesensunterschiede prägen unsere Kommunikation viel stärker, als uns bewusst ist. Bahnbrechend ist die Erkenntnis der amerikanischen Soziolinguistin Deborah Tannen in den 1990er-Jahren: wir befinden uns in zwei völlig unterschiedlichen Kommunikationssystemen!
Die meisten Männer gehören dem vertikalen System an. Rangordnung geht vor Inhalt. Besonders wenn eine Gruppe neu zusammen kommt, ist eine inhaltliche Diskussion erst möglich, wenn die Rangordnung untereinander geklärt ist.
Die meisten Frauen wie auch viele Introvertierte sind Teil des horizontalen Systems. Sie halten sich aus dem Wettbewerb um Machtpositionen raus. Ihr Augenmerk gilt dem besseren Argument. Es geht ihnen um die Sache und weniger um Personen.
Schluss mit Ohnmacht, Frustration und Erschöpfung: Sie beanspruchen Ihren Platz am Tisch anstatt weiter in der zweiten Reihe zu sitzen. Sie wollen sich mit Ihren Themen besser durchsetzen und mit all Ihrem Potenzial und Ihrer geballten Kompetenz gehört und ernst genommen werden. Was zählt ist, dass Sie Ihre Interessen wahren und Ihre Ziele erreichen.
Denn es geht um viel: Um Ihre angemessene Position und Bezahlung, um Ihre berufliche Entfaltung oder gar um Ihre Existenz. Lernen Sie ein Auftreten, das mit Ihrem Potenzial und Ihren Zielen in Einklang steht und Ihnen Respekt und Anerkennung bringt.