Ein „Ähm“ hier und da ist völlig normal. Jeder spricht so.
Aber: Wenn es zur Gewohnheit wird, schwächt es Ihre Wirkung.
Sie wirken unsicher. Zögerlich. Weniger kompetent.
Die gute Nachricht: Sie müssen sich das nicht abtrainieren - nur umlenken.
Der Trick:
Ersetzen Sie „ähm“ durch eine bewusste Pause.
Lassen Sie Stille zu, während Ihr Gehirn nach dem nächsten Wort sucht.
Nutzen Sie die Pause zum Einatmen.
Ein kurzer Atemzug hilft, den Reflex zu stoppen - und Sie sprechen klar und souverän weiter.
Das Ergebnis:
Ihre Sprache wird präziser. Ihre Präsenz stärker. Ihre Wirkung steigt – spürbar.
Wenn Sie lernen möchten, wie Sie Ihre Wirkung im Berufsalltag gezielt stärken – in Meetings, Präsentationen oder Diskussionen – dann kommen Sie ins Selbstbehauptungs-Training.