„Stopp“, sagte ich zu meiner Kundin.
„Sie sind nicht dafür verantwortlich, ein schwieriges Gespräch künstlich am Laufen zu halten.“
Sie hatte mir von einem Gesprächspartner erzählt, der sie regelrecht zur Verzweiflung brachte:
„Ich argumentiere, erkläre – und bekomme nur nichtssagende, patzige Phrasen als Antwort.“
„Dann lehnt er sich zurück, schweigt genüsslich und starrt mich provokativ an.“
Meine Antwort:
„Nutzen Sie die Taktiken Ihres Gegenübers – anstatt weiter zu argumentieren.“
Lehnen Sie sich ebenfalls zurück.
Antworten Sie kurz und prägnant – ruhig genau so knapp und phrasenhaft.
Nutzen Sie taktische Pausen und setzen Sie bewusst Schweigen ein.
Warum?
Weil diese Haltung oft genau das bewirkt, was Ihr Gesprächspartner Ihnen verwehrt:
Aufmerksamkeit.
Und damit eine echte Chance auf einen sachlichen Austausch.
Doch wie setzt man das souverän um?
Es ist nicht einfach, sich in solchen Situationen nicht in endlose Erklärungen ziehen zu lassen.
Wer gewohnt ist, mit Argumenten zu überzeugen, fällt oft genau in diese Falle.
In meinem Selbstbehauptungstraining lernen Sie: