In jedem Team gibt es eine Rangordnung.
Auch Sie haben dort einen Platz.
Im besten Fall weit vorn:
Man hört Ihnen zu.
Man fragt Sie um Rat.
Ihr Wort hat Gewicht.
Im schlechteren Fall sitzen Sie einfach mit am Tisch.
Und erleben, was das bedeutet:
Man hört Ihnen vielleicht zu. Vielleicht auch nicht.
Der Blick schweift aufs Smartphone.
Ein Flüstern. Eine Unterbrechung.
Ihr Beitrag verpufft.
Autsch.
Doch: Diese Rangordnung ist nicht in Stein gemeisselt.
Sie ist gestaltbar.
Zum Beispiel, indem Sie sich nicht zurückziehen - nur weil Sie (noch) keinen hohen Status haben.
Wer ständig abwartet, bleibt oft genau da: in der Warteschleife.
Und Vorgesetzte ziehen vorschnelle Schlüsse:
„Er sagt ja nie etwas – hat er überhaupt was beizutragen?“
Lassen Sie es nicht so weit kommen.
Erobern Sie sich Redezeit.
Zeigen Sie Präsenz.
Bringen Sie sich ein - mit Klarheit und Haltung.
Nicht laut. Aber spürbar.
Ich zeige Ihnen, wie das geht:
Selbstbehauptung ist lernbar.
Und Ihre Wirkung ist steuerbar.
Lassen Sie uns sprechen.