Ist Selbstmarketing bloss peinliche Selbstdarstellung?
Viele denken bei diesem Begriff an Lautsprecher, Blender oder Menschen, die sich in Szene setzen. Gerade leise, reflektierte Persönlichkeiten haben Hemmungen: Sie wollen nicht prahlen, sich nicht verbiegen, sich nicht „verkaufen“.
Doch: Wer nicht sichtbar wird, wird übersehen. Und das ist schade - besonders, wenn Substanz vorhanden ist.
Wir leben in einer Welt, die Eigen-PR fast zur Pflicht erhebt.
Wir sollen Ich-Marken sein. Unser „Human Branding“ entwickeln. „Sei einzigartig! Bau deine Marke! Verkauf dich gut!“ – so der Tenor.
Diese Sprache irritiert viele. Sie klingt nach Hochglanz, Selbstinszenierung und Selbstausverkauf.
Doch das muss nicht sein.
Ich arbeite gern mit dem Bild des Bühnenkünstlers.
Ein Entertainer trennt klar: Er ist nicht die Rolle, die er auf der Bühne spielt – er spielt sie bewusst. Er bleibt Mensch, mit all seinen Facetten. Und doch bringt er sich professionell zur Geltung.
Das ist der Schlüssel für leises, souveränes Selbstmarketing.
Sie verkaufen nicht sich als Mensch.
Sondern Ihre Leistung. Ihre Kompetenz. Ihre Wirkung.
Und manchmal bedeutet das:
Birgit Ebbert bringt es auf den Punkt:
„Selbstmarketing bedeutet zu wissen, was man möchte, und das auch auszustrahlen. Es geht darum, den persönlichen Auftritt mit den beruflichen Wünschen in Einklang zu bringen.“
Es geht nicht darum, sich aufzublasen.
Es geht darum, sich nicht kleinzumachen.
Friedemann Schulz von Thun spricht vom „Aufblühen mit Gegentugenden“.
Sich zeigen - aber mit Demut.
Souverän auftreten - aber nicht überhöhen.
Wirksam sein - aber ohne Maske.
Eine solche Haltung ermöglicht Selbstmarketing mit Würde.
Denn auch leise Menschen dürfen sichtbar sein.
Nicht als Blender, sondern als Persönlichkeiten mit Tiefe.
Nicht als Marke, sondern als Mensch mit Profil.
Und manchmal genügt ein kleiner Impuls, um die eigenen Grenzen sanft auszuweiten.
Wenn Sie lernen möchten, wie Sie Ihre Kompetenz zur Geltung bringen – ohne sich zu verbiegen –, kommen Sie ins Selbstbehauptungstraining.
Ich zeige Ihnen, wie Sie sich Gehör und Respekt verschaffen – auch in schwierigen Gesprächssituationen. Ruhig, klar und wirksam.