Wie Sie gedankliche Barrieren beim Sprechen lösen

Haben auch Sie das Gefühl, Ihre Gedanken müssten erst mehrere Prüfstellen durchlaufen, bevor Sie sich zu Wort melden?

Drehen Sie Formulierungen unzählige Male im Kopf, nur um dann doch zu schweigen?

Viele meiner KlientInnen sagen:

„Ich sage nichts, was nicht zu Ende gedacht ist.“

Dahinter steckt oft ein hoher Anspruch: Perfektion.

Und der hat seine Berechtigung.

Ohne ihn wären viele Ihrer Leistungen im Unternehmen gar nicht möglich.

Aber:

Am Besprechungstisch wird dieser Anspruch schnell zum Nachteil.

Warum Perfektion die Sichtbarkeit blockiert

Während redselige Kolleg:innen sich Gehör verschaffen, sitzen Sie am Tisch, denken gründlich - und schweigen.

Nicht, weil Sie nichts zu sagen hätten.

Sondern weil Ihre Gedanken noch nicht rund sind.

Das Problem:

Wer schweigt, wird leicht übersehen.

Ihre Meinung bleibt ungehört, selbst wenn sie genau das ist, was gebraucht würde.

Ihr Redebeitrag muss nicht druckreif sein

Beobachten Sie mal, wie viele Beiträge anderer unausgegoren sind und dennoch wertvoll.

Niemand verlangt Perfektion.

Aber Präsenz.

Manchmal reicht es, überhaupt etwas zu sagen, um sichtbar zu bleiben.

Der Trick: Denken Sie laut – ohne sich festzulegen

Sie können Ihre innere Qualitätskontrolle ganz einfach umgehen.

Wie?

Indem Sie sagen, dass Sie noch nicht fertig sind.

Beispiele:

– „Ich denke gerade laut nach …“

– „Ich bin noch nicht ganz sicher, aber …“

– „Ich könnte mich täuschen, doch …“

– „Ich bin am Abwägen …“

– „Das ist ein erster Gedanke, noch nicht zu Ende gedacht …“

Solche Einstiege entschärfen Ihren Perfektionsdruck.

Sie geben Ihnen Erlaubnis, sich zu zeigen, ohne sich festzulegen.

Und das genügt oft schon, um wahrgenommen und ernst genommen zu werden.

Souverän sprechen - auch ohne Perfektion

Spontane Beiträge sind wie ein Muskel:

Sie werden stärker, je öfter Sie ihn nutzen.

Wenn Sie lernen möchten,

  • wie Sie sich Gehör verschaffen, ohne laut zu werden
  • wie Sie Ihre Kompetenz souverän zur Geltung bringen
  • wie Sie auch bei Machtspielchen bestehen

… dann kommen Sie ins Selbstbehauptungs-Training.

Ich zeige Ihnen, wie Sie sich zeigen – auf Ihre Weise.

So kontern Sie Killerphrasen

Ich bin Reto Sollberger und schenke Ihnen das Mini-E-Book „So kontern Sie Killerphrasen“ - das E-Book mit klaren Techniken für mehr Wirkung im Gespräch.

Jetzt herunterladen und souverän kontern - ohne sich zu verbiegen.

E-Book sichern!
Abonnieren Sie meine Kommunikations-Tipps und ich schenke Ihnen das Mini-E-Book "So kontern Sie Killerphrasen"!
Kostenloses Ebook
Jetzt herunterladen

© 2025 retosollberger.com