Hart in der Sache, verbindlich im Ton – das war einmal.
Heute sinkt das Niveau schnell auf „Trumpsche Flughöhe“:
Selbstsicherheit ersetzt Analyse, und simple Botschaften – oft garniert mit Halbwahrheiten – übertrumpfen starke Argumente.
Das Problem?
Dieses Phänomen zeigt sich nicht nur in der Politik, sondern auch im Geschäftsleben.
Wer Dominanz mit Substanz verwechselt, blockiert produktive Gespräche.
Rhetorische Stärke scheitert an übertriebenem Gehabe des Gegenübers.
Wenn Sie solchen Typen Paroli bieten möchten, brauchen Sie keine besseren Argumente – sondern eine bessere Strategie.
Im Selbstbehauptungstraining zeige ich Ihnen, wie Sie:
Bereit, sich Gehör zu verschaffen?
Kontaktieren Sie mich, um Ihre kommunikative Präsenz auf das nächste Level zu bringen!