Der Moment, in dem Schweigen zur Taktik wird

„Stopp“, sagte ich zu meiner Kundin.

„Sie sind nicht verantwortlich dafür, ein schwieriges Gespräch künstlich am Laufen zu halten.“

Sie hatte von einem Gesprächspartner erzählt, der sie zur Verzweiflung brachte:

„Ich argumentiere, erkläre, aber bekomme nur patzige, nichtssagende Phrasen zurück.
Dann lehnt er sich zurück, schweigt genüsslich und starrt mich an.“

Meine Antwort war klar:

„Nutzen Sie seine Taktik.

Nicht um zu provozieren - sondern um sich zu behaupten.“

Lehnen Sie sich ebenfalls zurück.

Sagen Sie weniger. Nicht mehr.

Antworten Sie kurz. Ruhig. Klar.

Nutzen Sie Pausen.

Lassen Sie das Schweigen arbeiten - für Sie.

Denn genau das fehlt oft im Raum:

Ihre Wirkung.

Nicht durch Lautstärke.

Sondern durch Haltung.

Was dann entsteht, ist überraschend:

Ihr Gegenüber hört plötzlich zu.

Weil Sie nicht mehr kämpfen. Sondern stehen.

Doch das will gelernt sein.

Wer gewohnt ist, mit Argumenten zu überzeugen, erklärt oft zu viel.

Und gibt damit unfreiwillig die Führung ab.

In meinem Selbstbehauptungstraining lernen Sie:

  • wie Sie sich nicht mehr in überflüssige Diskussionen ziehen lassen
  • wie Sie sich Raum nehmen – auch gegen dominante Gesprächspartner
  • wie Sie Respekt einfordern, ohne sich zu verbiegen

Denn Wirkung ist keine Frage des Charakters.

Sondern der Entscheidung: Will ich mich zeigen – auf meine Weise?

So kontern Sie Killerphrasen

Ich bin Reto Sollberger und schenke Ihnen das Mini-E-Book „So kontern Sie Killerphrasen“ - das E-Book mit klaren Techniken für mehr Wirkung im Gespräch.

Jetzt herunterladen und souverän kontern - ohne sich zu verbiegen.

E-Book sichern!
Abonnieren Sie meine Kommunikations-Tipps und ich schenke Ihnen das Mini-E-Book "So kontern Sie Killerphrasen"!
Kostenloses Ebook
Jetzt herunterladen

© 2025 retosollberger.com