„Don’t bore us, get to the chorus.“
So lautet das Erfolgsrezept vieler Popsongs.
Kein langes Intro, kein Herumreden.
Was zählt, ist der Refrain - das, was hängen bleibt.
Genau so sollten auch Ihre Wortbeiträge in Meetings funktionieren.
Sagen Sie, was Sie zu sagen haben.
Und kommen Sie rasch auf den Punkt.
Besonders im Gespräch mit extrovertierten KollegInnen.
Denn die hören selten lange zu - und schalten ab, wenn es zu verkopft wird (sorry, liebe Extros).
Sparen Sie sich verschachtelte Sätze.
Und geben Sie Ihrem Beitrag eine klare Struktur.
Das ist kein Zufall, sondern Technik.
Zum Beispiel mit:
– der Fünfsatztechnik
– der STAR-Methode
Das sind rhetorische Strukturpläne, die Ihre Botschaft tragen.
Denn auch im Meeting gilt:
Wer Wirkung erzielen will, braucht Klarheit.
Wenn Sie lernen möchten, wie Sie Ihre Gedanken klar strukturieren, auf den Punkt kommen und dabei souverän wirken – kommen Sie ins Selbstbehauptungs-Training. Ich zeige Ihnen, wie das geht. Ohne Lautstärke. Ohne Umwege.